bis 29.03. | #4599ARTatBerlin | Galerie Inga Kondeyne – Raum für Zeichnung zeigt ab 21. Februar 2025 eine Einzelausstellung des Künstlers Alexander Klenz im Backstage der Galerie.
Schon beim Eintritt backstage erkennt man als Besucher eine stabile, präzise gesetzte Strukturordnung, begleitet von besonderen Farbspielen.
Ein Rechteck, gezeichnet auf ein hochformatiges Blatt, schien lange eine typische Vorgabe innerhalb der Arbeiten von Alexander Klenz zu sein. Er besetzte es mit Grundformen, legte mit ihnen somit ein imaginäres Spannungsnetz an. Das Rechteck ist als Zeichnung in den neuen Arbeiten verschwunden. Verschiebungen, die über die nach wie vor selbst gesetzte Begrenzung hinauswandern, erweitern spannungsvoll das Arbeitssystem von Alexander KLenz.
Überraschend wachsen in den neuen Zeichnungen verdickte, oft hakenförmige farbige Linien durch die ausgewogenen Kompositionen, in denen nach wie vor auch viereckige, tiefschwarze Flächen zu finden sind. Die Linien verbinden die Felder, führen über sie hinaus oder fordern ein Zusammenspiel heraus.
Aufeinander bezogene Blattabfolgen gilt es zu entdecken.
1974 geboren in Bützow
1995 – 2001 Studium an der KH Berlin Weißensee bei Hanns Schimansky und Dieter Goltzsche; 2002-2003 Meisterschüler bei Hanns Schimansky; 2012 nominiert, Rostocker Kunstpreis für Graphik, Rostock; seit 2018 Mitinitiator der Ausstellungsreihe „Focus on Abstraction“ (FOA), Berlin
Einzelausstellungen: 2024 „Alexander Klenz“, – Galerie Inga Kondeyne, Berlin; 2021 „Zwischen Tür und Angel“, mit Lawrence Power, – Pavillon am Milchhof, Berlin ;2019 „Backstage“, Galerie Inga Kondeyne, Berlin; 2018 „Sub Divo“, Pavillon im Milchhof, Berlin; 2014 „Zusammen – Klenz and Friends“ ,Pavillon am Milchhof, Berlin, Kollaboration ; 2013 „Schwarz ist kein Geräusch“, Galerie Inga Kondeyne, Berlin; 2012 „AEIOU“ , Galerie im Turm, Berlin ; 2011 „Ali Husayn“, mit Lawrence Power, Logenhaus, Hamburg; 2007 „Go after them“, Wendt + Friedmann Galerie, Berlin ; 2005 „Jeder Tag okay“, Wendt + Friedmann Galerie, Berlin; 2003 „Malerei“, mit Kai Feldschur, Galerie Weißer Elephant, Berlin
Gruppenausstellungen: 2024 „20 Jahre glue“, glue, Berlin; „Focus On Abstraction“ – raumimpuls, Waidhofen/ Ybbs, Österreich; „dead or alive“, Tennis- Elephant, Galerie Brotfabrik, Berlin 2023 „strange forward“ – GE 59, Berlin; „Von Blatt zu Blatt“ – Galerie Parterre, Berlin; „Fluidum # 2“ – Via Farini, Mailand – 2022 „highbungalow“ – Pavillon im Milchhof, Berlin; „foyou“ – Marienburg, Berlin; 2021 „Land in Sicht“ – Kunstmuseum Ahrenshoop; „scribble – scap trace: a drawing exhibition“ – Marxhausen Gallery, Seward, US – 2020 „en bloc“ – Galerie Lachenmann, Konstanz; „Schulterblick 40“ – Galerie Inga Kondeyne, Berlin – 2019 „T.E. & Freunde“ – Galerie Pankow, Berlin; „Modification“ – glue, Kunstquartier Bethanien, Berlin; „4:4“ – Galerie Inga Kondeyne, Berlin; „Interintimes Autoportrait“, Salon Hansa – Galerie Lachenmann, Frankfurt/M – 2018 „Echoes“ – es74 Gallery, Sidney / Rosalux, Berlin – 2017 „Out of the lines“ – Galerie Rosalux, Berlin; „Echoes“ – RK Galerie, Berlin / – HAW/ CONTEMPORARY, Kansas City, US; „Drawing performance“ – Galerie Inga Kondeyne, Berlin / – Marxhausen Gallery, Seward, US – 2016 „Papier collés und zwei, drei Ausnahmen“ – Galerie Parterre, Berlin; „Drawing performance“ – Tugboat Gallery, Lincoln, US – 2015 „Um Fleisch auf die Nerven zu bekommen“ – Kunstverein Fam. Montez,Frankfurt/M. – 2014 „Die Basis von Babel“ – Galerie Alte Schule, Berlin; „Zum Bleistift – Zeichnung“ – Galerie Inga Kondeyne, Berlin – 2013 „X“ Tennis Elephant – Galerie Parterre, Berlin; „Salon Hansa“- Kreuzbergpavillon, Berlin – 2012 „Zwischenspiel“ – Galerie Parterre, Berlin; „Rostocker Kunstpreis 2012″ – Kunsthalle Rostock, Rostock
Bildunterschrift Titel: Ohne Titel, 50×45 cm, Mixed media auf Karton, 2024
Ausstellung Alexander Klenz – Galerie Inga Kondeyne | Zeitgenössische Kunst in Berlin | Contemporary Art | Ausstellungen Berlin Galerien | ART at Berlin