bis 15.06. | #4251ARTatBerlin | Luisa Catucci Gallery (Brunnenstraße) präsentiert ab 26. April 2024 die Duo-Ausstellung IN-VISIBLE der Künstler Antti Pussinen und Pablo Griss .
Im Vakuum des Weltraums nimmt Energie die Form von elektromagnetischen Wellen an, die durch oszillierende elektrische und magnetische Felder gekennzeichnet sind. Die Schall bleibt stumm, da er sich ohne ein Medium nicht ausbreiten kann und eine ununterbrochene kosmische Stille bewahrt. In unserer Realität wirkt hingegen der Klang wie ein lebendiger Faden, der sich durch den Teppich der Existenz zieht und in den Harmonien und Disharmonien des täglichen Lebens mitschwingt. Die Verschmelzung dieser Energien, gepaart mit Reflexions- und anderen Effekten, formt nicht nur unsere Umgebung und Realität, sondern beeinflusst auch die Wahrnehmungserfahrungen sowohl im visuellen als auch im auditiven Bereich.
Der finnische Künstler Antti Pussinen und der venezolanische Künstler Pablo Griss teilen die Faszination für das Zusammenspiel dieser physikalischen Phänomene und richten ihre künstlerische Praxis auf diese Faszination aus. Beide Künstler erforschen die tiefe Verbindung zwischen den äußeren Kräften, die die Realität formen, und dem subtilen Widerhall, der sich im komplexen Gewebe der Existenz abzeichnet. Sie teilen den Drang, Kunst, Wissenschaft und Philosophie miteinander zu verweben und den Betrachter mit Meisterwerken zu stimulieren, die an die kosmische Interkonnektivität erinnern, die die gesamte Existenz umfasst. Die Akzeptanz der kosmischen Gesamtverbundenheit birgt tiefgreifende philosophische Implikationen und stellt die traditionellen Vorstellungen von Individualität und Trennung in Frage. Die Akzeptanz der vernetzten Natur des Kosmos führt zu einer Neubewertung der menschlichen Perspektiven und betont die inhärente Verbundenheit nicht nur mit dem Universum, sondern auch mit den Mitmenschen.
Andererseits sind die ästhetischen Ergebnisse der künstlerischen Ausdrucksformen von Antti Pussinen und Pablo Griss sehr unterschiedlich. Die Gemeinsamkeit zwischen den beiden Künstlern scheint die Faszination für nicht wahrnehmbare Elemente zu sein, gepaart mit dem gemeinsamen Drang, diese unsichtbaren Nuancen in das sichtbare Spektrum zu überführen – treffend zusammengefasst im Titel der Ausstellung, IN-VISIBLE. Die Entscheidung, einen Ausstellungsdialog mit diesen beiden Künstlern zu kuratieren, ist auch durch den visuellen Kontrapunkt motiviert, der ihre jeweiligen Werke auszeichnet.
Pablo Griss, Diamagnetic Intervention. Burgundy and Rose,
181 x 250 cm, Courtesy Luisa Catucci Galerie
Pablo Griss bewegt sich im fruchtbaren Schnittpunkt der Kunstgeschichte und lässt sich von Minimalismus, Kinetik, Neo-Geo und Geometrie inspirieren. Er schmiedet seine eigene visuelle Sprache durch eine Reihe von Eingriffen, die darauf abzielen, sich von den klassischen Formen und visuellen Konventionen dieser Bewegungen zu befreien. Die klassischen Quadrate, Dreiecke und Kreise sind verschwunden und wurden durch rhomboide Formen und scharfe, skalpellartige Linien ersetzt. Diese Elemente scheinen über seinen Kompositionen zu schweben, symbolisch für die Werkzeuge, mit denen er in die etablierten Codes der geometrischen Kunst eingreift, sie schneidet und dekonstruiert.
Die Farbe spielt eine zentrale Rolle, sie wird flach und dicht wiedergegeben, jeder Farbton ist sorgfältig ausgewählt. Griss setzt die Erforschung der Farbe fort, die von seinen Vorgängern wie Carlos Cruz-Diez vorangetrieben wurde, verzichtet aber auf die illusionistischen Techniken des Hell-Dunkel und der Fluchtpunkte, die in der Op-Art so beliebt sind. Pablo Griss setzt stattdessen auf konkrete Formen und wechselnde Farben. Seine Farbpalette kann kühn und lebhaft sein und knüpft an die Tradition der venezolanischen Künstler an. So wie in seiner Serie „Color DiamagneticDiamgnetic Field“, in der er die formalen Aspekte des Farbfelds mit der Vibration kombiniert, die durch die Kombination von sich abstoßenden Nuancen entsteht, und so einen Rhythmus zwischen analogen und komplementären Farben schafft. In anderen Fällen ist seine Palette gedämpft und bichromatisch, was an minimalistische Kompositionen erinnert, wie in seiner Serie „Kinetic DeconstructionDecostruction“, die wie ein meditatives Fenster wirkt, das den Betrachter zur Selbsterkenntnis einlädt, indem er sich nicht von den Tricks ablenken lässt, die von Künstlern der kinetischen Kunst vorgeschlagen werden. Griss ist der Meinung, dass es in der Kunst keine Abkürzungen gibt: die Beherrschung der Technik gibt einem die wahre Freiheit, während die Spielereien einen versklaven.
Pablo Griss – CMC triple violet center white,
82 x 106 cm, Courtesy Luisa Catucci Galerie
Griss‘ Pinselstrich ist bedächtig und sicher, seine Kompositionen sind streng und sauber und gleichzeitig extrem schwierig zu malen, da sie nur durch die Beherrschung der Leinwand, des Materials und der Hand ausgeführt werden können, ein greifbarer Ausdruck von unerschütterlicher Willenskraft. Der venezolanische Künstler sieht den Fluss als eine visuelle Annäherung an die erhabenen natürlichen Prozesse der Vibration und der Integration durch Symmetrie, die durch die reflektierenden Eigenschaften der Farben geschärft und durch die Strahlung von Licht und Energie, die von der spezifischen Architektur der besonderen Geometrie ausgeht, die seine verschiedenen Werkserien bilden, überhöht wird. In „Magnetic Color Continuum“, zum Beispiel, rufen die Bilder feine Erinnerungen hervor, die als ein kontinuierlicher Austausch von energetischen Begegnungen wie die Brise oder die Wellen des Ozeans registriert werden.
Im Gegensatz zur Strenge der Konstruktionen und der Ausführung der Bilder des venezolanischen Künstlers präsentiert der finnische Künstler Antti Pussinen Kompositionen, die wie visuelle Abdrücke des kosmischen Chaos wirken.
Als konzeptioneller und generativer Künstler ist Pussinen sowohl von der Technologie als auch von dem tiefen Gefühl der Bedeutungslosigkeit und Verletzlichkeit angesichts der Naturgewalten fasziniert. Im Bereich seiner künstlerischen Untersuchung richten sich die Bemühungen des Künstlers auf die Erkundung der Manifestation von Formen und Oberflächen, die einen Zwischenraum bewohnen und gleichzeitig organische und künstliche Eigenschaften hervorrufen. Im Mittelpunkt dieser Untersuchung steht die Verwendung von Bildern, die von Wellenmustern abgeleitet sind, wobei die der Wellendynamik innewohnende Komplexität genutzt wird, um ästhetische Ausdrucksformen hervorzubringen.
Generative Kunst, wie sie Pussinen vertritt, beinhaltet den Einsatz autonomer technologischer Systeme zur Schaffung von Kunstwerken, die traditionell vom Künstler bestimmt werden. Die Ausstellung IN-VISIBLE zeigt die neueste Produktion des finnischen Künstlers, die auf Lissajou-Kurven mit bestimmten und undefinierten Klängen basiert. In der Mathematik und Physik sind Lissajous-Kurven bekannt für ihre grafische Darstellung von Schwingungs- und Wellenphänomenen, die eine nuancierte Erkundung der Wechselbeziehung zwischen den Frequenzen und Amplituden zweier ungleicher Wellen ermöglichen.
Pussinen verwendet aufgezeichnete Stimmen oder vom Künstler selbst mit Synthesizern erzeugte elektronische Klangwellen, die er durch eine selbst modifizierte Farbkathodenstrahlröhre schickt, um die Fotogramme dieser Klänge auf schwarz-weißes Fomapan-PE-Papier und -Platten zu drucken.
Die resultierenden Bilder werden durch die optische Modulation, die durch ein geneigtes Objektiv ermöglicht wird, weiter verfeinert, was zu nuancierten Variationen der Bildschärfe führt. Das erkennbare „Raster“ in diesen Kompositionen ist ein visuelles Artefakt, das sich aus der inhärenten Struktur des Farbtrenngitters der verwendeten CRT-Röhre ergibt. Nach dem Belichtungsprozess wird jedes Kunstwerk in ausgedehnten chemischen Bädern von Hand entwickelt, wodurch es ein nuanciertes Tonwertspektrum erhält, das durch das Zusammenspiel von starken Schwarz-Weiß-Verläufen gekennzeichnet ist.
Entscheidend ist, dass es sich bei diesen künstlerischen Bemühungen um einzigartige und unwiederholbare Gebilde handelt, was auf die Komplexität des methodischen Rahmens zurückzuführen ist. Jeder Versuch, ein Bild durch eine identische Klangmodulation zu reproduzieren, würde unweigerlich zu abweichenden Ergebnissen führen, was die unveränderliche Einzigartigkeit eines jeden Kunstwerks unterstreicht.
Nachdem sich Pussinen lange Zeit ausschließlich mit dem Graustufenspektrum von schwarz-weißem Fotopapier beschäftigt hatte, wollte er seinem Werk eine weitere Ebene der Tiefe und der assoziativen Möglichkeiten hinzufügen. In einem ersten Versuch, Farbe einzubeziehen, experimentierte er mit der Anwendung des Farbverfahrens in seinen Fotogrammen. Da er jedoch mit den Ergebnissen unzufrieden war und sich keine überzeugende Weiterentwicklung seines Werks vorstellen konnte, beschloss er, in der Ära der Röhren- und Schwarz-Weiß-Fotografie zu bleiben, die den Höhepunkt des technologischen Fortschritts darstellte. Stattdessen entschied er sich für die Verwendung von Retuschierfarben auf Proteinbasis, die traditionell für die manuelle Kolorierung von Schwarz-Weiß-Fotografien nach der Entwicklung verwendet werden, um die gewünschte Ästhetik zu erreichen.
Antti Pussinen, Yellow consturct, Courtesy Luisa Catucci Galerie
Die so entstandenen Werke erinnern an Weltraumportale, die in andere Dimensionen führen, und zeichnen sich durch eine Ästhetik aus, die sich an der Schnittstelle von Bauhaus-Reminiszenzen und japanischen Minimalismus-Einflüssen bewegt. Diese Synthese unterstreicht die Idee, dass Klang und Energie jegliche Beschränkungen von Zeit, Raum oder Kultur überwinden und mit grenzenloser Freiheit über Grenzen hinweg schwingen.
Eine andere Energie, die keine Grenzen kennt und zweifellos universell ist, ist die der Liebe. In seinem Bemühen, die Universalität der Liebe zu betonen, unterstreicht Antti Pussinen, dass die Liebe Grenzen, Politik, Religionen und Rassen überwindet. Als Beweis für diese Idee hat er für diese Ausstellung eine „Wall of Love“ vorbereitet, die Fotogramme der Silben des Wortes „LOVE“ in 11 europäischen Sprachen zeigt. Pussinen hat sich zum Ziel gesetzt, bis zum Jahresende die Phonogramme der Liebe in allen Sprachen der Welt zusammenzustellen. Das erste Triptychon mit den Silben von „Rakkaus“ (Liebe auf Finnisch) ist derzeit im Finnland-Institut in Berlin als Teil einer von Mika Minetti kuratierten Ausstellung zu sehen, in der Werke der sechs finnischen Künstler des Jahres 2024, darunter auch Pussinen selbst, präsentiert werden.
Im „Hypogäum“ der Galerie wird Antti Pussinen seine Installation mit dem Titel „Keystone“ präsentieren. Ein Schlussstein ist der oberste Stein eines Bogens, der die Struktur verriegelt, um ihre Haltbarkeit zu gewährleisten. Darüber hinaus bezieht sich ein Schlussstein auf einen Effekt, der mit der Projektion von Licht zusammenhängt und dazu führt, dass sich die Form eines Bereichs verändert, wenn Licht auf die Oberfläche trifft, insbesondere wenn die Lichtquelle nicht im rechten Winkel zur Oberfläche steht. Die Installation zeigt eine reflektierende Ansammlung von Heliumballons, die vor dem Testgitter für den Keystone-Effekt einer Videoprojektion aufgehängt sind. Diese Ballons stören das Streben des Gitters nach Ordnung und Vorhersehbarkeit, indem sie konvexe Reflexionen von ihren Oberflächen werfen. Wenn sich Menschen im Raum bewegen, verschieben sich die Ballons und ihre Spiegelungen zufällig in der Luft. Mit dieser Arbeit erkundet Pussinen den Versuch, das Chaos zu kontrollieren, und die Unmöglichkeit, dies zu tun. In einer Welt, in der es schwer ist, die komplizierten Bahnen und Spiegelungen sichtbarer Effekte zu verstehen, kann alles sowohl als Schlüssel zum Verschließen und Vervollständigen als auch als Stein des Anstoßes dienen.
Vernissage: Freitag, 26. April 17:00 – 22:00 Uhr
Ausstellungsdaten: Freitag, 26. April – Samstag, 15. Juni 2024
Zur Galerie
Bildunterschrift Titel: Antti Pussinen und Pablo Griss, Courtesy Luisa Catucci Galerie
Ausstellung Antti Pussinen und Pablo Griss – Luisa Catucci Gallery | Zeitgenössische Kunst Berlin – Contemporary Art – Ausstellungen Berlin Galerien | ART at Berlin