post-title Elmira Iravanizad | In Limbo | Galerie Georg Nothelfer | 11.09.-09.11.2024

Elmira Iravanizad | In Limbo | Galerie Georg Nothelfer | 11.09.-09.11.2024

Elmira Iravanizad | In Limbo | Galerie Georg Nothelfer | 11.09.-09.11.2024

Elmira Iravanizad | In Limbo | Galerie Georg Nothelfer | 11.09.-09.11.2024

bis 09.11. | #4403ARTatBerlin | Galerie Georg Nothelfer präsentiert ab 11. September 2024 (Vernissage 13.09.) die Ausstellung In Limbo der Künstlerin Elmira Iravanizad.

Die Galerie Georg Nothelfer präsentiert die erste Einzelausstellung mit neuen Arbeiten der iranischen Künstlerin Elmira Iravanizad (*1987).. Das Werk der Künstlerin umfasst klein- und großformatige Malereien in Öl auf Leinwand, Skulpturen aus Keramik, Metall und Holz und Collagen, die sie aus Zeichnungen, Ausschnitten, Überklebungen und Übermalungen zusammenstellt. Die Überbleibsel ihres künstlerischen Arbeitens in Form von Ausschnitten und Materialresten archiviert, arrangiert und verwendet sie wieder.

ARTatBerlin - Georg Nothelfer - Elmira Iravanizad 1

Elmira Iravanizad I Image no. 28 I 2022 I Collage/pen I 100 x 70 cm. I Photo: Friedhelm Hoffmann

Die dabei entstehenden Formen wandern vom Ölgemälde zur weich-gefalteten oder verspielt-zeichenhaften Wandskulptur zur Collage und in die Archiv-Sammlung. Ihre Arbeitsweise verbindet die unterschiedlichen Genres, in denen sie arbeitet: Schicht um Schicht schneidet sie durch den Auftrag schwarzer Farbe die Objekte in ihren Malereien aus dem farbigen Hintergrund heraus; Schicht um Schicht stellt sie in ihren Collagen aus Papier ausgeschnittene Formen lose zusammen oder klebt transparente Folie über Zeichnungen und Farbabdrücke; Schicht um Schicht bearbeitet sie die Oberfläche ihrer Skulpturen aus Keramik oder Holz so lange mit Bleistift, bis sie einen metallischen Glanz bekommen. Sie transformiert die verwendeten Materialien, lässt anorganisches organisch erscheinen, verleiht verschiedenen Oberflächen eine malerische Qualität und spielt damit, dass wir als Betrachter*innen nicht gleich erkennen, ob ein Objekt aus Keramik, Holz oder Metall ist. Damit bleiben die Kunstwerke offen und zugänglich: sie spielen mit der Magie des Unfertigen und kontrastieren perfekt ausgearbeitete mit noch rohen Bereichen, was neugierig macht und die Betrachter*innen zum Nachdenken anregt. Da man sich nicht immer sicher sein kann, aus welchem Material eine Collage oder eine Skulptur gefertigt sind, ist man versucht, sie anfassen. Diese Einladung führt die Künstlerin konsequent weiter, indem sie interaktive, bewegliche Skulpturen schafft.

ARTatBerlin - Georg Nothelfer - Elmira Iravanizad 2

Elmira Iravanizad I Prussian Blue no. 6 I 2023 I Oil on wood I 58 x 42 cm. I Photo: Friedhelm Hoffmann

Die Formen, die sich von Kunstwerk zu Kunstwerk sowie von einem Genre zum anderen bewegen und sich somit in einem permanenten Schwebezustand befinden, erinnern an den kulturellen Hintergrund der Künstlerin im Iran, an die urbanen Landschaften von Teheran, London und Berlin, an Verbindungen und scheinbar unüberwindbare Brüche zwischen Gegenwart und Geschichte sowie zwischen verschiedenen Kulturen.

Im Rahmen der BERLIN ART WEEK lädt Georg Nothelfer am 15. September um 14 Uhr zu einer Führung mit anschließendem Künstlergespräch ein.

Vernissage: Freitag, 13. September 2024, 18.00 – 21.00 Uhr

Führung mit Künstlergespräch: Sonntag, 15. September 2024 um 14 Uhr

Ausstellungsdaten: Mittwoch, 11. September bis Samstag, 9. November, 2024

Berlin ART WEEK Öffnungszeiten: 
Mi – Do 12 bis 19 Uhr
Freitag 12 bis 22 Uhr
Samstag 12 bis 18 Uhr
Sonntag 11 bis 18 Uhr

Zur Galerie

 

 

Bildunterschrift Titel: Elmira Iravanizad I Object No. 70 I 2024 I Metal and wood  I ca. 205 x 42 x 57 – 196 cm I (detail)

 

Ausstellung Elmira Iravanizad – galerie georg nothelfer | Zeitgenössische Kunst Berlin Contemporary Art |  Ausstellungen Berlin Galerien | ART at Berlin

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Meisterwerke in Berlin

Viele beeindruckende Meisterwerke der Kunst aller Epochen können Sie in den Berliner Museen besuchen. Aber wo genau findet man Werke von Albrecht Dürer, Claude Monet, Vincent van Gogh, Sandro Botticelli, Peter Paul Rubens oder die weltberühmte Nofretete? Wir stellen Ihnen die beeindruckendsten Meisterwerke der Kunst in Berlin vor. Und leiten Sie mit nur einem Klick zu dem entsprechenden Museum. Damit Sie Ihr Lieblingsmeisterwerk dort ganz persönlich live erleben und in Augenschein nehmen können.

Lädt…
 
Send this to a friend