Die Alte Nationalgalerie präsentiert derzeit virtuell die Ausstellung Dekadenz und digitale Träume, eine Ausstellung zum belgischen Symbolismus. Die Ausstellung war ursprünglich vom 18.09.2020 bis 17.01.2021 geplant und ist nun online kostenfrei besuchbar. Am 8. und 16. April jeweils um 18 Uhr finden außerdem 20-minütige Live-Touren zu einem der Hauptwerke in der Alten Nationalgalerie statt, die live auf dem Instagram-Kanal der Staatlichen Museen zu Berlin zu sehen sind.
Die groß angelegte Sonderausstellung „Dekadenz und dunkle Träume. Der belgische Symbolismus“, die aufgrund der coronabedingten Schließung nur für kurze Zeit in der Alten Nationalgalerie gezeigt werden konnte, kann nun in einem hochauflösenden 360-Grad-Rundgang virtuell besucht werden:
Der lustvolle Blick einer übersättigten Gesellschaft in den Abgrund, der morbide Reiz zwischen Thanatos und Eros sind Themenfelder in der Kunst, die Ende des 19. Jahrhunderts insbesondere im belgischen Symbolismus ihren Ausdruck fanden. Die Ausstellung, die coronabedingt nur vom 18. September bis 2. November 2020 in der Alten Nationalgalerie gezeigt werden konnte, spürt der Kunstströmung des Fin-de-siecle mit rund 200 Werken von mehr als 30 Künstler*innen – darunter Meisterwerke von Fernand Khnopff, Leon Spilliaert und James Ensor nach.
360-Grad-Rundgang durch die Sonderausstellung „Dekadenz und dunkle Träume. Der belgische Symbolismus“ in der Alten Nationalgalerie
© Nationalgalerie – Staatliche Museen zu Berlin / Maximilian Reich
„Es ist unsagbar schade, dass diese einmalige Präsentation mit hochkarätigen internationalen Leihgaben aus den bekannten Gründen nur von wenigen Besucherinnen und Besuchern gesehen werden konnte“, so Ralph Gleis, Leiter der Alten Nationalgalerie: „Umso mehr freuen wir uns, die Ausstellung nun auf digitale Weise einem internationalen Publikum zugänglich machen zu können. Unser Dank gilt der Belgischen Botschaft und dem Hearn Family Trust, die den virtuellen Rundgang ermöglicht haben.“
360-Grad-Rundgang durch die Sonderausstellung „Dekadenz und dunkle Träume. Der belgische Symbolismus“ in der Alten Nationalgalerie
© Nationalgalerie – Staatliche Museen zu Berlin / Maximilian Reich
Die virtuelle Ausstellung ermöglicht einen interaktiven Rundgang durch 13 Kapitel, wobei sowohl die Kapiteltexte wie auch alle der rund 200 Werke mit hochauflösenden Abbildungen und weiterführenden Angaben zu den Künstler*innen und Leihgeber*innen versehen sind. Zusätzlich gibt es zu ausgewählten Werken kurze erläuternde Texte und Audiobeiträge. Alle Informationen stehen in deutscher und englischer Sprache zur Verfügung.
360-Grad-Rundgang durch die Sonderausstellung „Dekadenz und dunkle Träume. Der belgische Symbolismus“ in der Alten Nationalgalerie
© Nationalgalerie – Staatliche Museen zu Berlin / Maximilian Reich
Die Ausstellung wurde unterstützt durch die Königlichen Kunstmuseen Belgiens und ermöglicht durch die Freunde der Nationalgalerie. Zur Ausstellung erschien ein umfassender Katalog im Hirmer Verlag. Der virtuelle Rundgang wird ermöglicht durch die Vertretung von Ostbelgien, die Föderation Wallonie-Brüssel und Wallonie, die Belgische Botschaft und die Regierung Flanderns sowie den Hearn Family Trust.
Zur Online-Ausstellung:
Am 8. und 16. April jeweils um 18 Uhr finden außerdem 20-minütige Live-Touren zu einem der Hauptwerke in der Alten Nationalgalerie statt, die live auf dem Instagram-Kanal der Staatlichen Museen zu Berlin zu sehen sind. Alle auf Instagram angemeldeten Nutzer*innen können teilnehmen, indem sie die „Story“-Funktion des Profils der Staatlichen Museen zu Berlin aufrufen. Während der Touren können Nutzer*innen live ihre Fragen an die jeweils Führenden stellen:
www.instagram.com/staatlichemuseenzuberlin
Aktuell geöffnet sind (Stand 07.04.2021): die Alte Nationalgalerie, die James-Simon-Galerie, das Neue Museum, das Pergamonmuseum und „Pergamonmuseum. Das Panorama“ sowie das Museum Europäischer Kulturen. Hier geht es zu den Online-Tickets und weiteren Informationen
Alte Nationalgalerie – Staatliche Museen zu Berlin Bodestraße 1-3, 10178 Berlin-Mitte, Di, Mi, Fr, Sa, So 10–18 Uhr, Do 10–20 Uhr, Mo geschlossen
[maxbutton id=“404″]
Bildunterschrift Titel: 360-Grad-Rundgang durch die Sonderausstellung „Dekadenz und dunkle Träume. Der belgische Symbolismus“ in der Alten Nationalgalerie © Nationalgalerie – Staatliche Museen zu Berlin / Maximilian Reich
Dekadenz und digitale Träume – Belgischer Symbolismus – Alte Nationalgalerie – Kunst Museum Berlin – ART at Berlin