bis 26.04. | #4632ARTatBerlin | Galerie SCHMALFUSS BERLIN zeigt ab 29. März 2025 die Ausstellung „KONTRAGENZ – von beiden Seiten“ mit Gemälden des Künstlers Hans-Hendrik Grimmling und Skulpturen des Künstlers Reinhard Fescharek.
Die Ausstellung „KONTRAGENZ – von beiden Seiten“ bringt mit Hans-Hendrik Grimmling und Reinhard Fescharek zwei Künstler zusammen, die nicht nur sehr unterschiedliche Biografien haben, sondern auch in ihren Material-, Form- und Bildauffassungen weit auseinanderliegen. Beide erkunden jedoch auf sehr ähnliche Weise ihr jeweiliges „Identischwerden“ mit ihrer eigenen Passion, der selbstgewählten „Verstrickung“ ins eigene Material, als eine Brücke zur Welt und zu sich selbst.
Hans-Hendrik Grimmling, Bedingtes Aufbegehren I, 2023, Acryl auf Leinwand, 250 x 180 cm
Der 1986 übergesiedelte H.-H. Grimmling blickt auf prägende Studien- und Berufsjahre sowie Ausstellungsschließungen in der DDR zurück. Hier in West-Berlin lebt er seitdem als freischaffender Künstler, gibt sein Wissen ab 2001 an kommende Generationen weiter, so von 2007-17 als Professor an der btk-fh, Berlin.
Reinhard Fescharek, Einschnürungen, 2020, Zypresse, teilw. verkohlt, 88 x 59 x 30 cm
R. Fescharek widmet sich seit 2019 explizit der Bildhauerei. Der studierte Mediziner war weltweit als Arzt sowie Spezialist für Arzneimittelsicherheit tätig. Heute lebt er seinen Traum vom kreativen Menschen
Reinhard Fescharek, Vogelpaar, 2024, Buche, teilw. gebeizt, 98 x 56 x 28 cm
Grimmling und Fescharek fühlen sich seelenverwandt. Sie inspirieren einander durch die Andersartigkeit ihres Denkens sowie künstlerischen Schaffens.
„Der eine sucht, der andere findet. Bis heute ist Hans-Hendrik Grimmling auf der Suche nach der Form, die das, was er mitteilen möchte, explizit zum Ausdruck bringt. Dabei hat er eine für ihn typische, prägnante malerische Handschrift und Symbolik entwickelt. Hans-Hendrik Grimmlings Werke behaupten sich innerhalb öffentlicher wie privater Sammlungen durch eine fast sakrale Aura. Bodenständig und erdverbunden hingegen wirken die Skulpturen von Reinhard Fescharek. Erstellt aus gefundenen Materialien, deren immanente Entwicklungsgeschichte und Form von dem Bildhauer voller Empathie herausgearbeitet wird“, erläutert Michael W. Schmalfuß.
Hans-Hendrik Grimmling, Bedingtes Aufbegehren II, 2023, Acryl auf Leinwand, 250 x 180 cm
Die Galerie SCHMALFUSS BERLIN – contemporary fine arts steht für zeitgenössische Kunst und bietet dabei etablierten so wie frischen Positionen einen Ort, um mit dem interessierten Publikum in Kontakt zu treten.
Hans-Hendrik Grimmling, Im Dickicht Hoffnung, 2023, Acryl auf Leinwand, 250 x 180 cm
Seine erste Galerie gründete Michael W. Schmalfuß bereits 2001 in Marburg. Vorher kuratierte der Galerist in Marburg einen „Kunstsupermarkt“ gemeinsam mit Mario Terez. Seit 2011 zeigt Michael W. Schmalfuß in der Berliner Knesebeckstraße 96 auf über 200 qm Ausstellungsfläche mehrmals im Jahr Einzel- und Gruppenausstellungen. Die ausgewählten Werke mit ganz verschiedenen Formaten, Materialien und individueller künstlerischer Bildsprache reichen von abstrakt-konkret bis zu fotorealistisch.
Vernissage: Samstag, 29. März 2025, 16:00 bis 20:00 Uhr
Ausstellungsdaten: Samstag, 29. März bis Samstag 26. April 2025
Zur Galerie
Bildunterschrift Titel: Hans-Hendrik Grimmling, Gerettet, Acryl auf Leinwand, 80 x 100 cm, 2023
Hans-Hendrik Grimmling + Reinhard Fescharek- Galerie SCHMALFUSS BERLIN – Zeitgenössische Kunst – Ausstellungen Berlin Galerien – ART at Berlin