Der armenische Filmregisseur Sergei Paradschanow, der sich als Weltbürger sah, sagte, er werde sich »an dieser Welt mit Liebe rächen«. Diese Liebe steckt in den Bildern, in den Filmen, in den Theaterstücken und in der Musik des Festivals 100 + 10 – ARMENIAN ALLEGORIES. Das Programm bildet vom 24. April – 31. Mai 2025 im […]
mehr lesenDie Schaubude Berlin initiiert vom 1. bis 4. Mai 2025 ein neues Studentenfestival der Hochschule für Schauspielkunst Ernst Busch Berlin mit zeitgenössischem Puppenspiel. Dieses neue Festival stellt die Berliner Puppenspiel-Studierenden und ihre künstlerischen Handschriften ins Zentrum und präsentiert Diplom-Premieren, Kreationen, Work-in-Progress-Präsentationen, Koproduktionen und Puppen-Karaoke – in allen Räumen der Schaubude Berlin. Das Festival PULS & […]
mehr lesenVom 1. Mai bis 14. Juni 2025 präsentiert der Kunstverein am Rosa-Luxemburg-Platz eine gemeinsame Ausstellung der Künstler Mark Fridvalszki und Marko Tadić. Der Kunstverein ist kürzlich in einen ehemaligen Plattenbau am Rosa-Luxemburg-Platz eingezogen – ein Ort mit einer Geschichte utopischer Ambitionen und politischer Veränderungen. Die Künstler Mark Fridvalszki und Marko Tadić präsentieren dort ein fragmentiertes, […]
mehr lesenSeit Juni 2021 haben die KW Institute for Contemporary Art im Rahmen verlängerter Sonderöffnungszeiten Donnerstags von 18 bis 21 Uhr kostenfrei in die Ausstellungen eingeladen und damit über 15.000 Besucher*innen freien Eintritt ermöglicht. Aufgrund der Kürzungen des Berliner Senats für den Haushalt 2025/2026 kann dieses Angebot in Zukunft leider nicht mehr aufrechterhalten werden. Die Initiative, […]
mehr lesenAm 24. April 2025 bieten 36 Berliner Theater, Konzerthäuser und Opern vergünstigte Tickets für ihre laufenden Programme an. Nach drei vorherigen Ausgaben organisiert Berlin Bühnen zum vierten Mal den Studi & Azubi Ticketmarkt, der am Donnerstag, den 24. April 2025, von 15 bis 19 Uhr im Podewil stattfindet. Studierende und Auszubildende können Tickets zu vergünstigten […]
mehr lesenAb dem 2. Mai 2025 wird in der Pinakothek der Moderne die Ausstellung „81 Zeichnungen ∙ 1 STRIP-Bild ∙ 1 Edition“ des Künstlers Gerhard Richter präsentiert. Mit diesem Projekt erörtert die Staatliche Graphische Sammlung München zum wiederholten Mal die Frage nach dem Stellenwert der Zeichenkunst im 21. Jahrhundert als Impulsgeberin innerhalb der bildenden Künste und […]
mehr lesenVom 24. bis 27. April 2025 findet die 41. Ausgabe der Art Brussels statt. 165 Galerien aus 35 Ländern sind in den folgenden fünf kuratierten Sektionen vertreten: Prime, Solo, ‘68 Forward, Discovery und Invited. Neben der Präsentation von mehr als 800 Künstler*innen umfasst die Messe eine Auswahl an künstlerischen Projekten, die das Programm erweitern und unterschiedliche Formen der zeitgenössischen Kunst zeigen. […]
mehr lesenDas Georg Kolbe Museum wird am 17. April 2025 sein 75-jähriges Bestehen feiern. Zum Auftakt zeigt das Georg-Kolbe-Museum die Gruppenausstellung „Tea and Dry Biscuits“ (Tee und trockene Kekse). Eine Jubiläumsausstellung, die sich mit der eigenen Institutionsgeschichte befasst und die Inszenierung von Erinnerung in den Fokus stellt. Dreizehn internationale zeitgenössische Kunstschaffende zeigen mit zum Teil neu […]
mehr lesenMit ihrer siebten Ausgabe vom 11. April bis 13. April 2025 festigt die Art Düsseldorf ihre Position als dynamische Kunstmesse im deutschsprachigen Raum. Die diesjährige Ausgabe präsentiert 108 Galerien, darunter – neben 75 Galerien, die bereits seit mehreren Jahren regelmäßig vertreten sind – 33 erstmalige Teilnehmer*innen. Mit der Galerienliste möchte die Art Düsseldorf die Rolle […]
mehr lesenDie Ausstellung Being Renée Sintenis & The Women of My Life von Alexandra Hopf im Verein zur Förderung von Kunst und Kultur am Rosa-Luxemburg-Platz endet diese Woche. Am Freitag, den 11. April 2025, bleibt die Galerie bis 21:00 Uhr geöffnet. Die Ausstellung untersucht die Erzählungen von Frauen in der Kunst- und Kulturgeschichte neu und eröffnet […]
mehr lesen