Mit den EMOP Opening Days von 27. Februar bis 2. März 2025 beginnt die diesjährige Ausgabe des Fotofestivals EMOP Berlin – ein Monat, der ganz im Zeichen der Fotografie steht. Drei Tage lang lädt der EMOP Berlin in das Festivalzentrum in der Akademie der Künste am Standort Hanseatenweg zu einem umfangreichen Programm ein, das nicht nur durch zwei […]
mehr lesen„States of Rebirth“ in den Deichtorhallen Hamburg beleuchtet die Beziehungen zwischen Körper, Bewegung und gesellschaftlichen Strukturen in physischen und digitalen Räumen. Die Ausstellung setzt einen Fokus auf dokumentarische und konzeptuelle Projekte der zeitgenössischen Performance-, Porträt- und Tanzfotografie. Anhand einer Choreografie, die Aufnahmen bewegter Körper im Raum zueinander in Beziehung setzt, untersucht die Ausstellung, inwiefern Haltungen, […]
mehr lesenDer Tanzklassiker Travelogue I – Twenty to eight von Sasha Waltz feiert sein Revival in den Sophiensælen. Das Stück aus dem Jahr 1993 wird vom 27. Februar bis 02. März 2025 gezeigt. Weitere Aufführungen finden im Radialsystem vom 03. bis 06. April 2025 statt. Mit Travelogue I – Twenty to eight gründete Sasha Waltz 1993 gemeinsam […]
mehr lesenDonald Trumps Amtsantritt zeigt einmal mehr, dass antidemokratische und antiliberale Kräfte überall auf der Welt auf dem Vormarsch sind. Am 23. Februar, dem Tag der Bundestagswahl, steht auch in Deutschland viel auf dem Spiel: Das Ergebnis wird eine Herausforderung für alle diejenigen in Deutschland sein, die sich für eine fortschrittliche, inklusive und pluralistische Demokratie einsetzen. Das […]
mehr lesenDie Akademie der Künste im Hanseatenweg zeigt ab 28. Februar 2025 die Ausstellung „Ein Dorf 1950 – 2022. Ute Mahler, Werner Mahler und Ludwig Schirmer“, eine generationenübergreifende, fotografische Langzeitdokumentation des Ortes Berka in Thüringen. Die Ausstellung „Ein Dorf 1950 – 2022. Ute Mahler, Werner Mahler und Ludwig Schirmer“ ist ein Langzeitprojekt von drei Fotograf*innen und […]
mehr lesenMit künstlicher Intelligenz, virtueller Realität, Videos, Spielsimulationen, Skulpturen, Verweisen auf südkoreanische Webcomics und Soundfictions schafft Ayoung Kim im Hamburger Bahnhof ein fiktives Universum mit eigenen zeitlichen und räumlichen Gesetzen. Die Videoinstallationen und Skulpturen in der ersten Einzelausstellung der Künstlerin, die ab 28. Februar 2025 in einem deutschen Museum zu sehen ist, thematisieren Migration, Fremdenfeindlichkeit, Queerness […]
mehr lesenDas Museum Barberini präsentiert vom 15. Februar bis zum 18. Mai 2025 die Ausstellung „Kosmos Kandinsky. Geometrische Abstraktion im 20. Jahrhundert“. Als erste Schau macht die Ausstellung die Verbindungslinien zwischen Strömungen geometrisch-abstrakter Kunst wie Konstruktivismus, De Stijl oder Optical Art deutlich und nimmt Wassily Kandinsky als Zentralfigur der Abstraktion in den Fokus. Zu Beginn des 20. Jahrhunderts erlebte die Malerei einen […]
mehr lesenIm Jahr 2025 beginnt das Centre Pompidou mit einer umfassenden Umgestaltung. Das ikonische Gebäude in Paris Beaubourg wird für Renovierungsarbeiten geschlossen, mit dem Ziel, bis 2030 wieder an seine ursprüngliche Vision anzuknüpfen. Gleichzeitig wird das Centre Pompidou durch das Constellation-Programm an Partnerstandorten in Frankreich und international weiterhin aktiv bleiben. Im Jahr 2026 wird in Massy, […]
mehr lesenHamburger Bahnhof erweitert in Zusammenarbeit mit dem Literaturhaus Berlin kostenlos zugängliches Programm mit der Veranstaltungsreihe „Crossroads# Literatur trifft Kunst“; Auftakt am 20. Februar 2025 mit Helene Hegemann und Daniel Richter Bei der Veranstaltungsreihe „Crossroads#“ begegnen sich Kunst und Literatur: Schreibende treffen auf Malende, Bildhauer*innen auf Autor*innen, Multimedia-Kunst auf Poesie; ihre Wege kreuzen sich im Museum. […]
mehr lesenDas Stedelijk Museum Amsterdam eröffnet am 15. Februar 2025 Oltre Terra, eine Ausstellung, die auf einem laufenden Forschungsprojekt des Designstudios Formafantasma basiert. Das Projekt befasst sich mit der Geschichte, der Ökologie und der globalen Dynamik der Wollgewinnung und -produktion und untersucht deren Zusammenhang mit der biologischen Evolution der Schafe. Oltre Terra präsentiert Materialien, Objekte und […]
mehr lesen