bis 22.03. | #4590ARTatBerlin | Galerie SCHMALFUSS BERLIN präsentiert ab 15. Februar 2025 die Ausstellung „Challenge of Colour – Hymnen an die Nacht“ der Künstler Jürgen Durner und Jörg Bach. Die Malerei von Jürgen Durner basiert auf der Wahrnehmung des künstlichen Lichts im urbanen Raum. Dabei reflektieren viele unterschiedlich farbige Lichtquellen in spiegelnden Fensterscheiben, die […]
mehr lesenbis 01.03. | #4587ARTatBerlin | Galerie Thomas Schulte (Charlottenstraße) zeigt derzeit die Ausstellung „Mondkalb mit Reibekuchen“ des Künstlers Betram Jesdinsky. Mythen und Motoren, Teppichlandschaften, Lunchpakete und Fantasiewesen – nichts in dieser Welt (und darüber hinaus) entgeht dem künstlerischen Kosmos von Bertram Jesdinsky. Die Bildwelten des Künstlers krümmen Zeit und Raum, Alltagsgegenstände scheinen ein seltsames Eigenleben […]
mehr lesenbis 12.04. | #4586ARTatBerlin | Galerie Max Hetzler (Potsdamer Str.) zeigt ab Donnerstag, 20. Februar 2025 die Ausstellung Momentan nicht erreichbar des Künstlerduos Elmgreen & Dragset. Galerie Max Hetzler präsentiert die Ausstellung Momentan nicht erreichbar, Elmgreen & Dragsets erste Ausstellung mit der Galerie, in der Potsdamer Straße 77-87 in Berlin. Mit einer Reihe figurativer Skulpturen […]
mehr lesenbis 08.03. | #4585ARTatBerlin | Haverkampf Leistenschneider zeigt derzeit die Ausstellung REVERIES OF A SOLITARY MUSE der Künstler*innen Nadja Abt, Annabelle Agbo Godeau, Solweig de Barry, Isabella Fürnkäs, Suah Im, Alex Müller, Eglė Otto, Sophia Süßmilch und Sophia Tabatadze. In der griechischen Mythologie wurde angenommen, dass die Musen immer flüstern und diejenigen inspirieren, die sie […]
mehr lesenbis 12.04. | #4584ARTatBerlin | RASCHE RIPKEN zeigt ab 14. Februar 2025 die Ausstellung Licht aus, Tür zu des Künstlers Ralph Merschmann. Vom 14. Februar bis zum 12. April 2025 präsentiert die Galerie Rasche Ripken neue Werke von Ralph Merschmann in einer Einzelausstellung mit dem Titel „Licht aus, Tür zu“. In seiner aktuellen Malerei hat […]
mehr lesenbis 05.04. | #4583ARTatBerlin | Sprüth Magers Berlin präsentiert ab 12. Februar 2025 (Vernissage: 11.02.) eine Einzelausstellung des Künstlers Otto Piene. Otto Piene, ein Gründungsmitglied des einflussreichen Nachkriegskunstkollektivs ZERO, erforschte in seinem Werk immer wieder die sich wandelnden Begriffe des Materiellen und Immateriellen. Monika Sprüth und Philomene Magers freuen sich, eine Einzelausstellung in der Berliner […]
mehr lesenbis 05.04. | #4582ARTatBerlin | Sprüth Magers Berlin präsentiert ab 12. Februar 2025 (Vernissage: 11.02.) die Ausstellung The Return: Works from the North Sea der Künstlerin Lucy Dodd. Die neuen Gemälde von Lucy Dodd mobilisieren Material, Farbe und Form, um sowohl persönliche als auch universelle Wurzeln und Brüche zu erkunden. Die zweiteilige Ausstellung In Between […]
mehr lesenbis 22.03. | #4581ARTatBerlin | Kristin Hjellegjerde Gallery Berlin zeigt ab dem 21. Februar 2025 (Vernissage: 20.02.) die Gruppenausstellung „Ethereal“ der Künstler*innen Bianca Barandun, Kim Booker, Carri, Saskia Fleishman, Michelle Jezierski, Anne Griffiths, Alessandro Keegan und Thomas Trum. Ethereal, eine Gruppenausstellung in der Kristin Hjellegjerde Gallery Berlin, bringt einige der spannendsten Künstler*innen zusammen, die heute […]
mehr lesenbis 08.03. | #4580ARTatBerlin | Buchmann Galerie zeigt derzeit die Ausstellung Pole Star des Künstlers Jason Martin. Ein zentraler Schwerpunkt der Ausstellung ist eine umfangreiche Serie neuer Arbeiten auf Papier, die der Künstler mit Farbstoffen geschaffen hat. Anders als die in Öl- oder Acrylfarben verwendeten Farbpigmente reagieren diese Farbstoffe auf komplexe Weise auf Feuchtigkeit, Licht […]
mehr lesenbis (folgt) | #4579 ARTatBerlin | Galerie Tammen zeigt ab 07. Februar 2025 die Ausstellung innen raum land schaften des Künstlers Achim Freyer. Der Maler, Theatermacher, Sammler und Hochschullehrer Achim Freyer wird 1934 in Berlin geboren, studiert Malerei und Grafik in Berlin-Schöneweide, wird 1955 Meisterschüler von Bertolt Brecht und flieht 1972 wegen künstlerischer Repressalien aus […]
mehr lesen